Eines unser großen Ziele ist der Aufbau eines landesweiten und verbändeübergreifenden Netzwerks von Gewässerschützer*innen. Das Netzwerk soll den Dialog über Gewässer und die vielfältigen Gewässer-Themen fördern und Expert*innen und Interessierte vernetzen. Neben einer Online-Plattform zum Austausch sind sowohl Web- als auch Präsenzveranstaltungen zu diversen Fachthemen geplant.

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular an.

Es besteht auch die Möglichkeit, sich ein gemeinsames Konto für Ihren Ortsverband, Ihr Büro, Ihre Kommune oder Behörde anzulegen, auf das mehrere Personen Zugriff haben können.


Am 12.03.2025 fand unsere Auftaktveranstaltung statt, in der wir das Wassernetzwerk vorgestellt und aktiv Fragen sowie Themenwünsche aus dem Teilnehmendenkreis aufgenommen haben. Die Ergebnisse der Umfrage sowie unsere Antworten auf die Fragen aus dem Chat stehen zum Download bereit.

Datenschutz-Hinweise:

Für den Austausch im Rahmen des Wassernetzwerkes nutzen wir die Kommunikationsplattform Slack des Anbieters Slack Technologies, LLC, 500 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA.

Die Nutzung von Slack erfolgt freiwillig. Personen, die sich an der Slack-Plattform beteiligen, erklären sich mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Slack gemäß den dort geltenden Datenschutzbestimmungen einverstanden. Die Datenschutzrichtlinie von Slack finden Sie unter: https://slack.com/intl/de-de/trust/privacy/privacy-policy.

Die Verarbeitung der dort eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalte) erfolgt direkt durch Slack. Wir als Organisation haben keinen direkten Einfluss auf die Art und Weise der Datenverarbeitung durch Slack.

Bitte beachten Sie:
Slack verarbeitet Daten teilweise auf Servern außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA.