Hier geben wir Ihnen einen Überblick über anstehende Veranstaltungen und berichten über vergangene Events.

Virtueller Auftakttermin Wassernetzwerk

12.iMärz 2025

© Foto: Büro am Fluss GmbH

Gewässerschützer*innen aufgepasst!

Am 12.03.2025 um 18 Uhr laden wir herzlich zum virtuellen Auftakttermins des Wassernetzwerks ein. Nach einer Einführung in unser Konzept wollen wir gemeinsam in einen Austausch von Interessen, Ideen und Anregungen kommen.

Ziel des Wassernetzwerks ist es mittels virtueller Plattform und Online- und Präsenzveranstaltungen Expert*innen und Interessierte zu vernetzen in den Dialog zu bringen und das Interesse an Gewässer-Themen zu stärken. Durch Schulungen, Aufklärungsarbeit und spannende Begegnungen soll das Wissen und Bewusstsein in diesem Bereich erweitert werden.

Naturschutztage
am Bodensee

3.-6. Januar 2025

Naturschutztage 2025
© Antja Boll / BUND BW

Das wichtigste Treffen für Naturschutzaktive im deutschsprachigen Raum findet jährlich am Dreikönigswochenende in Radolfzell statt. Angesichts von Artensterben, Klimakrise und Kriegen nicht die Köpfe in den Sand, sondern zusammenstecken und kluge Lösungen finden – darum geht es vier Tage lang. Neben fachlichem Input und Diskussionen ist viel Raum für persönlichen Austausch in toller Atmosphäre. Auch für junge Menschen ist Einiges geboten. In diesem Jahr richtet der BUND das Treffen aus.

4. Fachtagung „Vitale Gewässer in Baden-Württemberg“

7./8. Oktober 2024

© LUBW

„Unsere Gewässer – fit für die Zukunft?“

Der Klimawandel stellt unsere Gewässer vor große Herausforderungen. Steigende Temperaturen, Wassermangel, Hochwasser – unsere Bäche, Flüsse und Seen und die mit ihnen verbundenen Lebensgemeinschaften sind immer öfter Extremereignissen ausgesetzt. Wie wir sie stärken und somit fit für die Zukunft machen können, mit dieser Frage beschäftigt sich die Fachtagung „Vitale Gewässer in Baden-Württemberg“, die vom 7. bis zum 8. Oktober 2024 in Friedrichshafen stattfinden wird.

8. NABU-Sommerakademie in Bad Boll

6./7. Juli 2024

© Büro am Fluss

Bei der 8. NABU-Sommerakademie in Bad Boll vermittelte einer von fünf Workshops Fachwissen zum Thema Ökologie von Fließgewässern. Dabei wurden Methoden zur ökologischen Fließgewässerbewertung in der Theorie und Praxis vorgestellt, ebenso wie verschiedene Revitalisierungsmaßnahmen sowie das Thema Biotopverbund Gewässerlandschaften.

flow-Projekt am Käsbach in Ammerbuch

8. Juni 2024

© Büro am Fluss

Über 20 engagierte und interessierte Ammerbucher*innen trafen sich am 8. Juni 2024 am Käsbach in Ammerbuch-Pfäffingen, um eine Bachuntersuchung im Rahmen des Citizen-Science-Projekts flow durchzuführen.