Start der Online-Vortragsreihe: „Lebendige Gewässer – gemeinsam lernen, gemeinsam schützen“
Mit unserer neuen Vortragsreihe für Ehrenamtliche und Interessierte im Rahmen des Wassernetzwerks möchten wir Schritt für Schritt vermitteln, was unsere Flüsse und Bäche brauchen – und wie Sie als Engagierte dazu beitragen können. Die Veranstaltungen bauen thematisch aufeinander auf und bieten praxisnahes Wissen, um die Gewässer vor der eigenen Haustür besser zu verstehen, zu schützen und die Rechtslage in Baden-Württemberg im Blick zu behalten.
Den Auftakt macht ein Online-Vortrag zum Thema:
„Gewässer erkennen und verstehen – typische Defizite im Blick“
🗓 Termin: 15.10.2025 um 19 Uhr
⏰ Dauer: ca. 30 Minuten Vortrag + Zeit für Fragen
Im Vortrag gehen wir u. a. den Fragen nach:
Wie kann ich den Zustand eines Gewässers einschätzen I Was lässt sich auch als Laie erkennen – und was macht ein Gewässer naturnah oder defizitär?
Anhand von Beispielen geben wir einen Überblick über typische Defizite, zeigen, wo Sie auch online Daten zu Bächen vor Ihrer Haustüre finden können, und erklären, was Gewässer brauchen, um gesund und lebendig zu bleiben.
Anmeldung zur Veranstaltung am 15.10.2025: